Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Der berühmte Traum-Chip, demnächst in ihrem Heim-PC, vorher hier probehören
XXL-Track - etwas düster und belegt, viele Voice-Ins und meistens sehr lebendiger Groove
schnarrige und brutzelnde Synths vor einem treibenden Drum-Loop, Androidenlatein
XL-Track.Treibendes Bassthema vor einem typischen Rave Beat. Wenige aber effektvolle Fills. Verstörend bis nebulös, stimmungsvoller Background für alles was eine andere Art von Aufmerksamkeit braucht. Hier ohne Vocal Fills und mit zahlreichen Variationen des Orginal-Themas.
XXXL-Track, beschreibt vielleicht den Weg einer Ananas durch die menschlichen Verdauungsuniversen mitsamt allen Nebenwirkungen. Fully electronic.
Sehr perkussiv, kommt über weite Strecken ohne Drums aus, aufwühlend, wie nervöses, elektronisches Stimmengewirr, ein wenig wie - Gegensätze ziehen sich an und schaffen Spannung.
kreisende Pulswellen, Sweeps, dezenter Groove, keineswegs herzlos
heftig schneller Rave, Chaos pur
Avantgardistischer Grooveteppich, keine Melodien, purely Rave
startet perkussiv mit Breakbeats, ab 01:10 sparsame Instrumentierung als Fills, unaufdringlicher Hintergrund für viele Gelegenheiten
Synapsengeflüster und angenehme Wahrnehmungsverschiebungen gehen hier Hand in Hand, chillig, spacig und verträumt
Countdown to Nowhere, die Bombe tickt und tickt in allen Variationen
Über den Geist der laicht, dunkler und bedrohlicher Acid-Trance
Shamanistische Ambient-Reise zu den Ahnen