Ursprung
Melancholie (aus dem Griechischen: melaina chole "Gallenblase") ist ein Konzept aus der alten oder vormodernen Medizin. Melancholie war gemäß der Humorallehre eines der vier Temperamente und war dem Geschmack „bitter2 zugeordnet. Im 19. Jahrhundert konnte "Melancholie" sowohl physisch als auch mental sein. Melancholische Zustände wurden als solche eher nach ihrer gemeinsamen Ursache als nach ihren Eigenschaften klassifiziert.
Melancholie als Mode
Im Laufe des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts entstand in England ein kurioser kultureller und literarischer Melancholiekult. In einem einflussreichen Essay von 1964 verfolgte der Kunsthistoriker Roy Strong die Ursprünge dieser modischen Melancholie und entdeckte in den Gedanken des populären Neoplatonisten und Humanisten Marsilio Ficino (1433-1499) ein neues Verständnis des Begriffs der Melancholie. Ficino sah das, was bisher als der katastrophalste Zustand nach der Humorallehre galt, als Zeichen des Genies. Das führte dazu, dass die Einstellungen der Melancholie bald zu einem unverzichtbaren Zusatz für alle wurde, die künstlerische oder intellektuelle Ansprüche hatten. Es galt plötzlich als Chic, melancholisch zu sein. The Anatomy of Melancholy (The Anatomy of Melancholy, What it is: With all the Kinds, Causes, Symptomes, Prognostickes, and Several Cures of it... Philosophically, Medicinally, Historically, Opened and Cut Up) von Burton, wurde erstmals 1621 veröffentlicht und bleibt ein prägendes literarisches Denkmal dieser Mode.
Melancholie in der Kunst
In der bildenden Kunst tritt diese modische intellektuelle Melancholie häufig in den Porträts der Epoche auf in Form von melancholischen Gesten, Blicken und Atmosphären. In der Musik wird der Melancholenkult mit John Dowland in Verbindung gebracht, dessen Motto Semper Dowland, semper dolens (""Always Dowland, always mourning"") war. Der melancholische Mann, der den Zeitgenossen als "Malcontent" bekannt ist, wird durch Shakespeares Prinz Hamlet, den "melancholischen Dänen", verkörpert. Ein ähnliches Phänomen, wenn auch nicht unter dem gleichen Namen, ereignete sich während der deutschen Sturm und Drang Bewegung, mit Werken wie „Die Leiden des jungen Werthers“ von Goethe aus dem Jahr 1774.
Der „Weltschmerz“
Im 20. Jahrhundert hat sich eine intellektuelle Gegenkultur des Modernismus durch eine vergleichbare Entfremdung und dem Gefühl der Sinnlosigkeit namens "Anomie" etabliert. Der sog. „Weltschmerz“ ist ein ähnliches Konzept.
Melancholie "Traurigkeit" ist medizinisch eine psychische Erkrankung die heutzutage als Depression anerkannt ist. Hinter Melancholie steckt häufig kein ausschlaggebender Grund, weshalb die Stimmungsschwankungen für außenstehende Personen oft nicht nachvollziehbar sind. In der Kunst verbindet man Melancholie mit Schwermut, Unentschlossenheit bis hin zu einem traurigen Gemütszustand.
Melancholie und Production Music aus der Proud Music Library
In der untenstehenden Playlist finden Sie Musiktitel aus unserem Musikkatalog für royalty-free Production Music oder Stock Music mit dem Stichwort "Melancholisch", die direkt online über die Proud Music Library als Hintergrundmusik für TV, Filme und Videos lizenziert werden können. Es handelt sich hierbei meistens um ruhige Hintergrundmusik, die je nach Bildern auch entspannend wirken kann. Es ist auch möglich, mp3-Dateien in reduzierter Qualität kostenlos herunterzuladen und intern zu präsentieren. Die Nutzung ist erst nach dem Kauf einer Lizenz zulässig. Wenn Sie Fragen zur Lizenzierung haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter ++49 (0)6132 43 088 30 oder per E-Mail unter [email protected].
Die Songs auf dieser Seite dürfen NICHT ohne Lizenz verwendet werden. Bitte kaufen Sie eine Lizenz entsprechend der vorgesehenen Verwendung!
Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Ein einfühlsames musikalisches Liebestheme gespielt von romantischen Akustik-Gitarren. Sanft, zart und einfach wunderschön, so wie eine kleine Rose!
Schwebender Weltraumflug durch ferne Galaxien, eintauchen in Supernovas und Spektralnebel.
Sehr langer Meditationstrack, mit dem man richtig abschalten und erholen kann! Tanken Sie wieder neue Energie!
One of Chopin's twenty four preludes which starts very quietly. A note repeats like the pitter-patter of raindrops. A more intense section rises like a heavy storm shower before fading away to leave us with the soft sound of the light raindrops again.
Weite Wüstenlandschaft mit Beduinenkarawane, im Hintergrund eine Fata Morgana und ein orientalischer Flötenspieler
Klavier, Percussion, Bass und Schlagzeug bilden die Grundlage für eine freundliche Flötenmelodie.
strahlend, kokett
The most famous of Liszt's Liebestraums. A popular melody which flows along with grace and elegance. Widely used in advertising, films and TV, this loving and emotional piece is perfect for giving an emotional and intense sensitivity to all projects and productions.
A very popular composition which has been used on countless productions and adverts. A lilting melody above a waltz like accompaniment gets more complex and intense as we're taken on an emotional journey.
XXL-Track. Entwickelt sich langsam, aber beständig zu einer Weltraum-Overtüre mit allen Elementen von Raum, Zeit und universeller Entspannung
Frischer Elektro-Pop mit funky Synth-part
Hier geht es um Leidenschaft, Begierde und Sehnsüchte, mit südländischem Feuer.
Ruhiges, nachdenkliche Klavierstück mit positiver Stimmung. Gefühlvolle Harmonien laden zum Träumen und Nachdenken ein. Schöne ruhige Hintergrundmusik für Landschaftsaufnahmen, Dokumentationen oder die eigene Homepage.
Solo-Klavier mit leicht melancholischer, aber hoffnungsvoll romantischer Stimmung. Das Stück lädt zum Entspannen und Träumen ein. Gut geeignet als Hintergrundmusik für Fotoshows, stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen oder melancholische Filme.
Romantisches Pianomusik zum Wegträumen. Einfach mal loslassen ....
klassisches Filmepos in Gewand einer gemafreien Musik, tragend mit einprägsamer Melodieführung
Wunderschöner Track für Werbungen oder Image-Filme mit Piano, Vibes und Strings.
Elektronisches Orchester mit zahlreichen Fills, ein kreisendes Thema zaubert eine mysteriöse Stimmung
Ein sehr emotionaler Track, sehr passend für Dokumentationen über Asien, insbesondere Indien!
String drone and ethnic flute. Dark, ominous, sparse, like the desert, savannah, mighty mountain ridges or vast open landscapes. Highly suitable for nature or travel.