proudmusiclibrary.com
  +49 6132 / 4 30 88 30
  Switch to English 

Filmmusik 1/285

Filmmusik


Was ist Filmmusik?


Das charakteristische an Filmmusik ist, dass die Musik a) eine funktionale und inhaltliche Verstärkung der Bilder erzeugen soll oder b) eine emotionale Leitfunktion übernimmt. Im Gegensatz zu einem Buch, wo es dem Autor möglich ist Szenen, Gefühle, Stimmungen, etc. über mehrere Seiten vorzubereiten, hat der Regisseur eines Filmes oftmals hierfür nur wenige Minuten. Die Filmmusik dient somit dazu auf Stimmungs- und Gefühlsebene die Handlungsführung zu unterstützen. Dabei spielt der Stil oder die Instrumentierung weniger eine Rolle. Mittlerweile wird unter Filmmusik unreflektiert epische, dramatische Musik verstanden. Gerne lassen sich hierbei die Filmkomponisten von Richard Wagner, Carl Orff oder Claude Debussy die Feder führen. Auch in klassischer TV-Werbung und Werbespots wird je nach Trendlage „Sound-a-likes“ großer Komponisten der Spätromantik oder der Neo-Klassik verwendet. Auch Jingles, Trailers und TV-Einspieler bedienen sich gerne zur „emotionalen Aufladung“ und zur Bewerbung von Sportprogramm-Formaten (Weltmeisterschaften, Championsleague) oder TV-Shows filmmusik-ähnlicher epischer Klangwerke.


Näheres auch bei Wikipedia: Filmmusik





 


1 >] von 285
1898 Gemafreie Musiktitel
5221 (GEMA-Repertoire)
Waveform

Waveform wird in Kürze erstellt!

 


Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!



1. Sami Joik 04:34

The Sami, also known as Lapps, are the indegenous people of Northern Scandinavia. Hailing from northern parts of Norway, Sweden, Finland and Russia (the Kola Peninsula), their lives and appearance have a lot in common with Native Americans. Their music is dominated by the unique and easily recognizable Joik (or Yoik) which again lends similarities to the chanting vocal styles of Native American music. It is often accompanied by a simple hand drum beat.


Sami Joik

One of Chopin's twenty four preludes which starts very quietly. A note repeats like the pitter-patter of raindrops. A more intense section rises like a heavy storm shower before fading away to leave us with the soft sound of the light raindrops again.


Chopin - Prelude Opus 28 No.15 in D flat major (Raindrop) - Gemafreie Musik

A serene start with beautiful melodies produces a sentimental and loving atmosphere. This contrasts with the more upbeat, almost dance-like passage which in turns into a dramatic, powerful and forceful section before returning to a calm ending. Used widely in advertising and film and TV productions.


Chopin - Etude Opus 10, No.3 (Tritesse) - Gemafreie Musik

Slow, ('Lent' in French), and free-flowing, this track evokes an almost daydream like state. This is the first of three works to be given the name Gnossienne name by Erik Satie to reflect this new style of composition.


Satie - Gnossienne No. 1 - Gemafreie Musik

The most famous of Liszt's Liebestraums. A popular melody which flows along with grace and elegance. Widely used in advertising, films and TV, this loving and emotional piece is perfect for giving an emotional and intense sensitivity to all projects and productions.


Liszt - Liebestraum No.3 (S.541 number 3) - Gemafreie Musik
14. Delicious Pain 02:07

Solo-Klavier mit leicht melancholischer, aber hoffnungsvoll romantischer Stimmung. Das Stück lädt zum Entspannen und Träumen ein. Gut geeignet als Hintergrundmusik für Fotoshows, stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen oder melancholische Filme.


Delicious Pain - Gemafreie Musik
1898 Gemafreie Musiktitel
5221 (GEMA-Repertoire)
1 >] von 285

Filmmusik ist keine Hintergrundmusik!

Der Unterschied von reiner Hintergrundmusik zu Filmmusik ist, dass Hintergrundmusik keine inhaltliche/dramaturgische Verstärkung der Bilder bezweckt und somit keine emotionale Funktion inne hat. Sie soll eher dazu dienen bspw. einen Sprecher zu untermalen. Geht dabei aber nicht dramaturgisch auf das Gesprochene ein. Es fehlt an inhaltlichen Zusammenhängen.

Filmmusik aus der Proud Music Library

Die Musikstücke aus dem Online-Musikkatalog der Royalty-free Production Music Library von Proud Music auf dieser Seite sind vom Charakter und von der Stimmung sehr gut als Filmmusik geeignet und wurde größtenteils auch bereits als Scoring, Hintergrundmusik oder Main Theme eingesetzt. Gemafreie Filmmusik ist weiß unterlegt und GEMA-Repertoire gelb. In Österreich wird GEMA-freie Musik als AKM-freie Musik verstanden. Die Nutzungslizenzen können direkt online gekauft werden. Zudem kann man die zum Teil auch GEMA-freien Filmmusiken kostenlos herunterladen, um sie zu Testzwecken anzulegen. Die Veröffentlichung des Filmes mit der heruntergeladenen Hintergrundmusik – sprich: die finale Nutzung der Musik - ist aber erst mit einer gültigen Lizenz gestattet.

Bei Fragen entweder eine Mail an den Support schreiben ([email protected]) oder für eine kostenlose Beratung anrufen +49 (0) 6132 43 088 30. Für nicht-kommerzielle Nutzung ("private" Nutzung, z.B. Urlaubsvideos, GoPro-Videos) bieten wir rund 100 GEMA-freie Musiktitel auch zum kostenlosen Download und Einsatz an. Mehr erfahren...



Mehr lesen?

Was ist GEMAfreie Musik?
Was ist Production Music?
Was ist Stock Music?
Gibt es kostenlose GEMAfreie Musik?



Lerne mehr durch unser Blog: