Ambient ist eine Musikform, die sich durch den Einsatz von elektronischen Klängen, atmosphärischen Texturen und ruhigen, meditativen Rhythmen auszeichnet. Ambient wird in der Regel von elektronischen Instrumenten und Samples produziert und zeichnet sich durch seine entspannende Stimmung und seine atmosphärischen Klänge aus.
Die Wurzeln von Ambient liegen im Electronic Music und im Minimal Music der 1970er Jahre. Künstler wie Brian Eno, Tangerine Dream und Steve Roach prägten das Genre durch ihre elektronischen Klänge, atmosphärischen Texturen und ruhigen, meditativen Rhythmen und wurden als Vorreiter von Ambient betrachtet.
In den 1980er Jahren wurde Ambient durch Künstler wie The Orb, The Future Sound of London und Biosphere populär. Diese Künstler setzten auf elektronische Klänge, atmosphärische Texturen und ruhige, meditative Rhythmen und waren bekannt für ihre entspannende Stimmung und ihre atmosphärischen Klänge.
Eines der stilprägendsten Alben von Ambient ist "Music for Airports" von Brian Eno, das 1978 veröffentlicht wurde. Dieses Album zeichnete sich durch seine elektronischen Klänge, atmosphärischen Texturen und ruhigen, meditativen Rhythmen aus und wurde zu einem Klassiker des Genres.
In den 1990er Jahren wurde Ambient durch Künstler wie The Chemical Brothers, The Prodigy und Orbital populär. Diese Künstler setzten auf elektronische Klänge, atmosphärische Texturen und ruhige, meditative Rhythmen und waren bekannt für ihre entspannende Stimmung und ihre atmosphärischen Klänge.
Ambient eignet sich besonders gut für die Lizenzierung in Filmen, TV-Shows und Werbespots, die eine entspannende oder atmosphärische Stimmung vermitteln wollen. Es wird auch oft in Wellness-Einrichtungen, Yogastudios und zum Entspannen zu Hause gehört und ist bei Musikfans beliebt, die nach ruhigen, meditativen Klängen suchen.
Eines der stilprägendsten Alben von Ambient ist "Selected Ambient Works 85-92" von Aphex Twin, das 1992 veröffentlicht wurde. Dieses Album zeichnete sich durch seine elektronischen Klänge, atmosphärischen Texturen und ruhigen, meditativen Rhythmen aus und wurde zu einem Klassiker des Genres.
In den 2000er Jahren wurde Ambient durch Künstler wie Boards of Canada, The Field und Fennesz populär. Diese Künstler setzten auf elektronische Klänge, atmosphärische Texturen und ruhige, meditative Rhythmen und waren bekannt für ihre entspannende Stimmung und ihre atmosphärischen Klänge.
Ambient beeinflusste weitere Genres wie Downtempo, den Chillout und Electronica.
Insgesamt ist Ambient eine Musikform, die sich durch ihre elektronischen Klänge, atmosphärischen Texturen und ruhigen, meditativen Rhythmen auszeichnet und die perfekt für diejenigen geeignet ist, die nach einer entspannenden und atmosphärischen Klangerfahrung suchen.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Entspannter, Ambient Piano Track mit vereinzelten akustischen Gitarren und sanften Pads. Melancholisch, zärtlich, impressionistisch, einladend. Zeit für ruhiges Nachdenken. Semi-Klassik, errinnert an die Werke von Erik Satie und Brian Eno. Auch als Alternativ-Version ohne Pads erhältlich, nur mit Piano und Gitarre.
Überlänge vom Feinsten - nur offener Klang mit sehr wenigen Akzenten, keine Beats
Atmosphärische Ambientmusik die den Hörer auf eine Reise durch wunderschöne Landschaften mit sich nimmt.
Spacious and ethereal electronic/ambient soundscape in the Bladerunner/Vangelis style
Ein Bootsausflug in der Lagune mit Tauchgang
Futuristisch, technisch, ideal für Industriefilm, Medizinfilm, Forschung, Wissenschaft, Mixed Reality, AR, VR und Präsentation.
Klingt wie ein schwebender Spaziergang auf dem Mars.
Wunderschöner langsamer Song mit sehr ruhiger Stimmung, der sich besonders für Tauchen und Wellness eignet.
Die Musik für 3D Visualisierung der aktuellsten Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft samt Kamerafahrt ums Hologramm
Soulful space ambient chillout, entspannend, träumerisch, transzendierend, zukunftsweisende Technologien, Einblicke in fantastische Welten und zukünftige Visionen, mit Stimmen aus dem Off
Pulsierende Bässe und sphärische Flächen als perfekter Begleiter für High Tech, Industrie, Medizin, Forschung, Wissenschaft, Nanotechnik, Innovation, zukunftsweisende Technologien, Mixed Reality, AR und VR.
der Moment davor, Spannung einmal anders erzeugt, ohne Pathos dafür nachhaltig beeindruckend, feinsinnig und trotzdem klar und auf den Punkt gebracht, für alles geeignet was eine gute Ankündigung verdient
Percolating sequencial synths with warm pads/layers & textures, & distant shaman voices to make this dreamy, hypnotic, ambient electronic work. Good for space scenes or under ocean nature docs, sci-fi love stories and more.
Ambitionierter Trip Hop für Chillout Fans. Perlige Synths, sehnsuchtsvolle Gitarren und ein unaufdringlicher perkussiver Groove.
Ruhiger, atmosphärischer Chillout Track mit effektvollen Gitarren, Kontrabass, harmonischen Synth-Sequenzen, groovigen Percussions und Drums. Schöne, unaufdringliche, Hintergrundmusik für Dokumentationen oder Warteschleifen.
Relaxt, positiv, atmosphärisch, Klavier, Synthies, definierter Beat.
Slow, driving beat, atmospheric ambient electronic new age piece with an ethnic flair. Heavy bass synth and drums with mysterious, lush pads/layers, Native American Lakota flute melodies, distant shamanic vocals. Good 4 nature scenes & spacious visuals, & many things mysterious & tribal.
Warm and soothing, melodic ambient electronic track with a deep atmosphere.
Ein angenehmer Track mit weitem Einsatzspektrum. Leicht träumerische und sentimentale Stimmung. Statisch und bewegend gleichzeitig.
Relaxter und entspannter Track, der sich gut für Wellness, Meditation oder auch als Schlaflied eignet.
Wurmlöcher verzerren Zeiten und Grooves - spaciger Trip durch unendliche Weiten