Breakbeats sind eine Stilrichtung der elektronischen Musik, die in den 1980er Jahren entstand und sich durch die Verwendung von aufgebrochenen Schlagzeugmustern und Samples auszeichnet. Diese Patterns und Samples stammen oft aus verschiedenen Quellen wie Funk, Jazz und Hip-Hop und werden dann neu arrangiert und manipuliert, um einen einzigartigen Sound zu erzeugen. Breakbeats sind für ihr schnelles Tempo, ihre treibenden Rhythmen und ihren energiegeladenen Sound bekannt und werden oft mit den Genres Hip-Hop und Electronic Dance Music (EDM) in Verbindung gebracht.
Die Ursprünge von Breakbeats lassen sich bis in die Anfänge des Hip-Hop in den 1970er Jahren zurückverfolgen, als DJs und Produzenten begannen, mit Drumcomputern und Samplern zu experimentieren, um neue Sounds zu erzeugen. Breakbeats wurden in den 1980er und 1990er Jahren populärer, als sie von der aufkommenden EDM-Szene aufgegriffen wurden und sich in den Clubs und auf Tanzpartys auf der ganzen Welt durchsetzten.
Mit der zunehmenden Popularität von Breakbeats spezialisierten sich eine Reihe von Künstlern und Produzenten auf dieses Genre. Zu den bekanntesten Breakbeat-Künstlern und -Produzenten gehören Afrika Bambaataa, Kraftwerk und die Chemical Brothers. Diese Künstler sind für ihre stilbildenden Alben und Songs bekannt, wie z. B. "Planet Rock" von Afrika Bambaataa und "Block Rockin' Beats" von den Chemical Brothers. Weitere Beispiele sind "Exit Planet Dust" von den Chemical Brothers, "Music for the Jilted Generation" von den Prodigy und "Paul's Boutique" von den Beastie Boys.
Breakbeats werden häufig für Synchronisationslizenzen verwendet. Durch ihr schnelles Tempo und ihren energiegeladenen Sound eignet sie sich gut für den Einsatz in Actionszenen oder um einer Szene mehr Energie zu verleihen. Die Emotionen, die Breakbeats hervorrufen, reichen von Aufregung und Freude bis hin zu aggressiven und energiegeladenen Stimmungen. Unabhängig von der Stimmung haben Breakbeats die Fähigkeit, die Zuhörer in Bewegung zu bringen und ein Gefühl von Aufregung und Energie zu erzeugen.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Adventure on the Horizon (SM450) underscores the intense progress through No Man's Land, outraces the competition and spreads the final news of triumph after long conflict. The music tracks are fearless, ambitious, stormy and dynamic. Featured instruments include full orchestra, electric guitar, bass, percussion and keyboards.
Freundliches Intro, treibender Groove, eingängiges Flöten-Thema in der Mitte und gegen Ende des Songs, etwas anderer Schlagzeug-Groove am Ende
Knackige Breakbeats mit aufwühlenden Elektro-Fills und -Backings. Schnell, wild und überzeugend.
A rough and determined, gritty crossover of Rock, Funk, Electro and Hip-Hop. Slamming funk drums, a biting guitar riff and occasional squelchy synth riffs come together in a sort of urban "big beat" funk-rock. Good for chase, metal & glass, destruction and fighting, car race / car chase, tough guys, rough sports and action, action-filled undercover operation, etc.
Vibrant, exciting and all things Australia!. Think a smattering of didgeridoo, lots of quick percussion and traditional mallet instruments all together in a fun and upbeat Aussie style track. This light and easy-going track would suit any Australian spot you may have.
Gritty, dirty, hip-hop with a hardcore rock element and drum'n bass style drums. Hard, dark, extreme, war mongering. Good for extreme sports and action filled footage. Grinding guitars with slamming hip hop / electronica drums.
Actiongeladener Breakbeat / Metal Track mit fetten E-Gitarren, aggressiven Drums, Bass und vielen Spezialeffekten. Perfekt für Extremsport, Rennspiele und generell Action.
Actionreicher, positiver Break Beat Song mit vielen Filter- und Sweep-Effekten, coolen Breaks, treibenden Synthsequenzen und fundamentalem Bass. Perfekte Power-Musik für Computerspiele, Autorennen, Verfolgungsjagden oder generell Action.
Böser, aggressiver Break Beat / Metal Track mit fetten Powerchord E-Gitarren, verzerrtem E-Bass, groovigen akustischen Drums, treibenden Synth Sequenzen und vielen Sound- und Reverse Effekten. Ideal für Extrem Sport, Motorsport und Action Videogames.
Moderner RnB Track mit Human Beatbox, fetter Bassdrum, Claps, mächtigem Bass, vielen Effekt-Synths und gated Pad. Klingt futuristisch und elektronisch.
A rough and determined, gritty crossover of Rock, Funk, Electro and Hip-Hop. Slamming funk drums, a biting guitar riff and occasional squelchy synth riffs come together in a sort of urban "big beat" funk-rock. Good for chase, metal & glass, destruction and fighting, car race / car chase, tough guys, rough sports and action, action-filled undercover operation, etc.
Kraftvoller Rock / Metal Track mit aggressiven E-Gitarren, verzerrtem Bass, groovenden Breakbeats und vielen Effekten. Powermusik, actionreich und schnittfreudig, passend zu Sport und Action.
A dirty and funky big-beat / urban track. Rough and tough, with a determined, gritty, slamming beat. Rock style guitar riffs, like mean guys on the street. Also good for sports, motorsports, fighting / brawling, show of force, mean machines, etc.
Ein angenehmer Production Music Track mit weitem Einsatzspektrum. Statisch und bewegend gleichzeitig.
Positiver Bigbeat Song mit treibenden Breakbeats und 303-Sequenzen, tiefem Synthbass, breiten, aggressiven E-Gitarren und verspielten Synths. Eignet sich sehr gut als Hintergrundmusik für Sport, Autorennen und actionreiche Videogames.
Elektro-Funk Track mit hervorstechenden Synthies, retro style funk drums und einem phatten bass riff. Hat das gewisse Etwas von der Flucht eines Undercoveragenten
Angenehme Dynamiksteigerung am Puls der Zeit mit weitem Einsatzspektrum für moderne Präsentationen.
Ein freundlich angenehmer Mid Tempo Track mit weitem Einsatzspektrum. Ideal zur Unterlegung von Werbefilmen .
Filter-House macht den Song von Sekunde zu Sekunde mehr auf.
Lebendiges Nachrichtenbett, eindringl. Synth
Treibender Drum ’n’ Bass Track, Klavier und emotionalen Streichern.
Großartige Drum-Programmierung mit Wah-Wah-Gitarren, Rhodes Piano und einem lässigen Bass
Breaks und Beats mit Synthiewah und -waus, marschiert flott und lässt Raum für alles Wesentliche. Drumkit variiert und neu instrumentiert. Zusätzliches Instrumentalmotiv fördert nochmals den Wiedererkennungswert.