Surf Rock ist eine Antwort auf die komplexen Studioproduktionen von Phil Spector und anderen, die für Anfänger schwer zu reproduzieren sind. Es werden Anfang der 1960er Jahren Hunderte von Garagengruppen gebildet, die auf die Grundlagen des Rock'n'Roll zurückgehen. 1963 sorgten Bands wie The Chantays with "Pipeline" und The Surfaris with "Wipe Out" in den USA für große instrumentale Erfolge. Die Beach Boys sind die wichtigsten Vertreter der vokalen Seite der Surf Rock. Sie punkten mit Hits wie Surfin' USA, Surfin' Safari und Surfin' Bird, aber schon 1965 ist ihr Sound ziemlich kompliziert und vergleichbar mit der berühmten Sound Wall of Sound von Spector. Die Paten des instrumentalen Surfens in Australien sind The Atlantics.
Revival
Ende der 80er Jahre gab es eine Wiederbelebung der Surfmusik, die sich jedoch hauptsächlich auf die Indie-Szene beschränkte. Die bekanntesten Bands sind Man or Astro-Man?, Shadowy Men on a Shadowy Planet, Laika & the Cosmonauts und The Mermen. In der breiten Öffentlichkeit ist dieses Surf-Rock-Revival vor allem durch die Musik des Films Pulp Fiction (1994, von Quentin Tarantino) bekannt.
Waveform wird in Kürze erstellt!
Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Dieser Titel liefert jede Menge Spass, Kraft, Rhythmus und gute Laune. Der Refrain bedient sich einiger Elemente aus dem Punkrock, während die Strophe an Surf Rock erinnert. Alles in allem ein sehr gelungener Gitarren-Mix. Sehr schnittfreudig und in unterschiedlichen Versionen verfügbar. Bekannt aus dem TV-Werbespot: Initiative für gesunde Pflanzenkraft mit Franziska van Almsick
Energetic, happy and lively, 1960’s surf track with guitars drenched in tremolo and reverb, organ, bass, drums and a fun in the sun, beach party vibe.
Surf-Rock im Big Beat-Style, hektische Beats, eingängige Rock N Roll E-Gitarren, locker bis muntere Stimmung.
A hot blooded and sexy, swaying, slow surf-rock track with 1960's guitar style. Very Tarantino'esque. Perhaps a strip bar, dirty nightclub, or just a very hot femme fatale -- Irresistable... but dangerous.
60er bzw 70er Jahre Retro Funk Track, basierend auf Orgel und Gitarre. Errinnert ein wenig an Austin Powers. Kurz und gut geeignet für Werbung, Mode und Medien.
Authentisch produzierter verwegener Surf-Rock Track.
Melodischer Instrumental-Rock, soft und leicht melancholisch. Sehr eingängig.
Dieser Titel liefert jede Menge Spass, Kraft, Rhythmus und gute Laune. Der Refrain bedient sich einiger Elemente aus dem Punkrock, während die Strophe an Surf Rock erinnert. Alles in allem ein sehr gelungener Gitarren-Mix. Sehr schnittfreudig und in unterschiedlichen Versionen verfügbar.
Rock pur, einfach, klar, handgemacht
Dieser Titel liefert jede Menge Spass, Kraft, Rhythmus und gute Laune. Der Refrain bedient sich einiger Elemente aus dem Punkrock, während die Strophe an Surf Rock erinnert. Alles in allem ein sehr gelungener Gitarren-Mix. Sehr schnittfreudig und in unterschiedlichen Versionen verfügbar.
Bester Hauruck-Rock für die Late-Night-Hour
Authentisch produzierter verwegener Surf-Rock Track.
Außerirdische Frösche verbringen einen Tag am Strand im Retro-Style der 1980er Jahre.
Alles pur, keine Elektronik, handmade Easy Listening Rocknummer
und da sitzt er wieder an den Docks und sieht die großen Schiffe vorbeiziehen, Hommage an Otis
Energetisch, fröhlich und lebhaft, 1960er Surf Titel mit Gitarren getränkt in Tremolos und Reverbs, Orgel, Bass, Schlagzeug und Spaß in der Sonne, Beach-Party Stimmung.
langsamer Anfang, später ein fetziger, fröhlicher Gitarren-Pop-Song