Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Muntere Gameboy Musik in reduzierter Talkover Version.
Erinnerungen an die gute alte Zeit werden wach. Einfühlsame, liebliche und bezaubernde Spieluhr Sequenz für sehnsuchtsvolle Bilder und Rückblicke.
Freundlich entspannter Einführungstrailer für Präsentationen, News, Business, Medizin und Esoterik.
Ein Sturm braut sich zusammen, die Wolken verdunkeln sich, ein kraftvolles Unwetter zieht auf und die Faust Gottes ballt sich. Moderne, dynamische, energiegeladene epische orchestrale Filmmusik mit Streicher, Blechbläser, Orchester FX, elektro Elementen und treibendem Beat. Ideal für monumentale, heroische und dramatische, nach vorne gehende Präsentationen und Trailer.
Das Präludium in c-Moll, BWV 999, auch "Kleines" Präludium in c-Moll genannt, ist ein Stück, das Johann Sebastian Bach irgendwann zwischen 1717 und 1723 geschrieben hat. Obwohl es ursprünglich für Lauten-Cembalo komponiert wurde, wurde es inzwischen für verschiedene Instrumente, darunter Laute, Klavier und Gitarre, adaptiert. Es ist ein pädagogisches Werk ganz im Sinne des Wohltemperierten Klaviers, mit dem es musikalische Eigenschaften verbindet.
Pulsierende Electro Bässe, fließende Pads, groovige Beats. Entspannend, dezent im Hintergrund bleibend, aber enervierend zugleich. Perfekter Underscore für technische und wissenschaftliche Animationen, Produktdarstellungen und Visualisierungen von innovativen Produkten.
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
Eine freundlicher akustischer Gitarren-Track, romantisch und süß. Vielleicht ein wenig nostalgisch oder wehmütig. Ein Mellotron Streichersatz beginnt und später kommt eine Glocken- Melodie hinzu. Eine Underscore Version ist auch ohne Glocken-Melodie verfügbar. Ein sanfter und leicht fließender Instrumental- Track, hoffnungsvoll, zärtlich und romantisch wie eine nie endende Liebe.
Ein freundlicher, funkiger Pop-Track. Frisch, spassig und voller Freude. Mit akustischen Gitarren, Klavier, Bass und Schlagzeug. Ein Stakkato-Swing-Rhythmus im Versteil wandelt sich in einen mehr melodischen und emotionalen Chorus Teil. Gute Zeiten, glückliche Tage, die besten Freunde etc. gesund, positiv, optimistisch und ein bisschen abenteuerlich.
Akustischer und melodischer Pop-Rock. Akustische Gitarren, Schlagzeug, Bass und Klavier. Hoffnungsvoll und ermutigend, warm und bekömmlich. Leicht melancholische, aber insgesamt sehr ermutigend.
A short, traditional Hawaiian style track, complete with coconut percussion, slowly swaying rhythm and twangy guitar. Available as a 20-second track, or a seamless music loop.
Kurzer und knackiger Groover, der gut als Song für Kinder geeignet ist, aber nicht darauf beschränkt. Flaschenpfeifen, Scratches, und jede Menge Spass. Bestens für etwqas freche und verspielte TV-Werbung, eine Einführung in ein lustiges und buntes TV-Programm oder eine Game Show etc.
Uptempo, kühler und frischer Pop-Funk mit funky Gitarren-Licks und einem positiven Schritt nach vorn. Besonders praktisch für Sport, Spiel, Spaß Herausforderungen, frische & bewegte Websites und anderen Präsentationen.
Entspannte und meditative Atmosphäre mit fernöstlichen chinesischen und japanischen Einflüssen. Sanftes Gleiten, no beats.
Entspannte aber gleichzeitig belebte Atmosphäre mit fernöstlichen chinesischen und japanischen Einflüssen. Ideal für Spiele, Reportagen und Dokumentationen.
Jethro Tull meets House
industriell, breite Flächen, electrosound, Beat
Wippende Füße im Endless Loop.