Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Romantischer Solo-Piano Track, welcher ruhig vor sich hin schwebt. Gut geeignet als Hintergrundmusik für Rückblicke, Erinnerungen, Landschaftsaufnahmen oder Dokumentationen.
Ein bißchen wie das Haus der aufgehenden Sonne im Jahre 2010
Absolut friedlicher, entspannter Gitarren-Track mit verträumten Klavierlinien und dezenter Percussion. Der Soundtrack für das Picknick im Wald. Durch die Baumwipfel strahlt die warme Nachmittagssonne.
Irisches, keltisches oder mittelalterliches Hintergrundstück. Drohne und Blockflöte / irische Flöte, mit Windspielen. Erinnerungen an Irland oder die Heimat. Umgebung.
Easy Sounds fürs Easy Going, leicht, locker und süffig
Der Tag endet, die Sonne geht unter und man sitzt gemeinsam mit Freunden an einem Knisternden Lagerfeuer. Freundschaft, Freude, Friede – ein wundervoller Abschluss des Abends
Freundlicher und entspannter Chillout Track, der durch seinen treibenden Beat und die rhythmischen E-Gitarren sehr lebendig wirkt.
Melancholisches, leicht schwermütiges und nachdenkliches Piano-Stück mit dezentem Pop-Rhythmus und Ethno- bzw. World-Einfluss. Sehr entspannend und inspirierend!
Starkes Synthie-Bass Thema, Flächen-Fills und FX vor einem soliden Groove. Hier mit anderen und Klangfarben und einem anderen Aufbau.
Evoking memories of past loves and a sense of "life's long journey", this fairytale flute aria has a crisp melancholic melody that dances through a bed of glistening glokenspiel & rich, lavish strings. An alternative 'heartbeat' version offers a subtle 120 bpm pulsing rhythm.
Ein schöner und leichter Mid-Tempo-Hintergrund Groove. Optimistisch und fröhlich, mit einer entspannten, positiven Einstellung und Synth-Bass, Klavier, Schlagzeug und feinen Pads produziert. Sehr gut geeignet für den Einsatz auf Websites, Firmen-Präsentation und vielem mehr.
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
atmosphärisch, treibender, positiver, housetitel mit schönen Rhodes Pianos und einer Rhodesmelodie
Positives Klaviermotiv mit lebendigem Gitarrengroove.
Soundscaping für Naturliebhaber, von Vogelgezwitscher bis Schafsgeblöke und Harfenklängen, alles inclusive
Eine sehr angenehme Art in Trance zu verfallen, sich dem inneren Bilderfluß ergeben und in einen Ozean von Ruhe münden. Eine dritte Variante...