Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Was sagt man dazu? Nur Gitarre... eben Folk pur, so einfach und schön kann Musik sein
Nanolandschaften im Focus.
bewegender Love-Song mit schwebenden Streichern, Oboe und einem leisen Beat im Hintergrund
Genre-Mix aus klassischen und modernen Elementen, verspielt und mit überzeugender Atmosphäre. Hier mehr klassikbetont und in einer anderen Tonart.
Harfe und Flöte, ein bißchen Mittelalter, ein bißchen Anden, im Mittelteil wirds dann auch richtig beschwingt, gekonntes Zupfen
Ob ein historischer Jahrmarkt, eine alte Taverne oder eine Zigeuner-Gruppe, die sich um ein Lagerfeuer versammelt - dies ist die passende musikalische Untermalung dazu!
Stille Nacht in der Kling Glöckchen Kling Version, auch als Einschlaflied für die Babyspieluhr
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
Längere Version mit alternativem Ende.
sentimental, Sehnsucht
Langsam geht die Sonne über der Grünen Insel auf und das Land erwacht zu neuem Leben
Belebend-historisches Militärstück. Komplettes Orchester - hollywoodesque. Treibender Rhythmus
Riesige Marsh-Mellows marschieren im Gleichtakt über bonbonfarbene Regenbögen
Cooler, energischer Track mit eingängiger Klaviermelodie und beharrlichem Beat.
dramatische, sorgsam instrumentierte Anfangssequenz, beginnt mit einem einsamen Piano und steigert sich zusehends
der Klassiker - diesmal spielen die Synth-Streicher die Melodie
Auf elegante und stilvolle Art um Verzeihung bitten, ruhig und mit bedächtigen Melodiefolgen
Evoking memories of past loves and a sense of "life's long journey", this fairytale flute aria has a crisp melancholic melody that dances through a bed of glistening glokenspiel & rich, lavish strings. An alternative 'heartbeat' version offers a subtle 120 bpm pulsing rhythm.
Film scores: Sad/Sorrowful