Das Schlagwort gemafreie Musik taucht in unserem Blog überall dort auf, wo es um das Thema Nutzung von Musiktitel aus der Proud Music Library, die als gemafrei markiert sind.
Proud Music hat die Musiktitel Flight to the Island (Komponist: Frank Herrlinger) und Business loop 1 (Komponist: Gerd Peter Vogel) für die Erstellung des Imagefilms Holzbau Vorholz Hawran (Produktion: t.media-medienproduktion) lizenziert. Die Firma aus Geretsried bei München stellt Hozhäuser her und liefert von der von der Planung bis zum schlüsselfertigen Haus alles aus einer Hand. Wand-, Dach- und Deckenelemente für Holzrahmenbau, Holzskelettbau und Holztafelbau werden in den eigenen Produktionshalle vorgefertigt und als Bausatz zum Kunden geliefert. Weiterhin können Kunden zwischen verschiedenen Ausführungen wählen. Angeboten werden Rohbauwerke, Ausbauwerk und schlüsselfertige Bauwerke. Holzbau Vorholz Hawran baut individuelle Holzhäuser ohne Rasterzwang und Gestaltungsnormen. Im Gegensatz zu Fertighaushersteller kann hierbei bis ins letzte Detail auf die persönlichen und individuellen Wünsche des Kunden eingrgangen werden.
Die Proud Music Library ist wieder gewachsen. Seit Juli kamen 1.500 neue Tracks hinzu. Zur Zeit befinden sich 14.053 Songs online, davon 4.690 GEMAfreie Titel. Hier geht es zu den Neuzugängen. Durch die Erweiterung des Contents an Production Music ist die Vielfalt in den gängigsten Genres um ein mehrfaches gestiegen. In Zahlen: 1237 Songs im Genre Pop, rund 1000 Tracks im Genre Rock oder satte 1810 Musiktitel aus dem Genre Weltmusik. Auch Nischengenres haben an Attraktivität gewonnen. Z.B. befinden sich derzeit 139 Weihnachtslieder im Programm.
Viele Musiktitel werden mittlerweile auch gleich mit Loops und Edits ausgeliefert. Darüber hinaus werden die verschiedenen Loops und Edits (15-60 Sekunden) den Kunden in einer Zip-Datei bereitgestellt. Music to be proud of!
Franziska van Almsick macht sich jetzt als Botschafterin der Initiative für gesunde Pflanzenkraft für Margarine und andere pflanzliche Brotaufstriche stark. Als Botschafterin für diese Initiative möchte die ehmalige Leistungsportlerin vor allem anhand von alltagstauglichen Beispielen sowie kleinen Tipps und Tricks zeigen wie einfach es ist, die lebenswichtigen essentiellen Fettsäuren in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Zahlreiche Tipps und einfache Beispiele für einen ‚fetten‘ Austausch bietet auch die Broschüre „Sich bewusst ernähren. Einfache Tipps und Tricks für jeden Tag!“ der Initiative für gesunde Pflanzenkraft, die unter www.margarine.de zum Download bereit steht.
Alexander Talmon von Proud Music wurde im Rahmen der all2gethernow-Konferenz in Berlin über Trends in der Künstlervermarktung und Ansichten zum derzeitigen Musikmarkt interviewt – zu finden auf sevenload.de. Er beschreibt neue Vertriebsformen für Künstler und Artists – die Verbreitungsformen, Markenbildung und Marktveränderungen betreffend. Der Künstler oder Artist steht heute neuen Heraus- und Anforderungen gegenüber. Fanbase-Bildung, Kooperationen mit anderen Medienkünstler (Videokünstler, Fotografen, Designern) sind im Grunde unausweichlich und setzt eine gesamtkonzeptionelle (ganzheitliche) Herangehensweise voraus. Vereinfacht gesagt: Musik ist Teil eines Ganzen.
Auch im Bereich Marketing und Markenbildung müssen neue Wege beschritten werden. Als Beispiel führt Alexander Talmon die Möglichkeit einer Album-Finanzierung von Fans an. Weiterhin muß der Künstler an einer aktiven Markenbildung arbeiten und sich so durch Viralität (Stichwort: Aufmerksamkeit schaffen) verbreiten. Dies gilt übrigens auch für andere Künstler, deren „Output“ in der Emission von digitale Gütern besteht (Literatur, Poeten, Fotografen, Designer). Die Kernthese lautet: Es muß eine Wertschöpfung um das Produkt geschaffen werden.
Schließlich sollte das Urheberrecht verständlicher gestaltet werden – vor allem im Hinblick auf die Leistungsschutzrechte.Der Adressat des Urheberrechts sind zwar die Rechteverwerter, doch sollten die Nutzer ebenso angesprochen werden. Auch sollten Verwertungsmodelle überdacht werden (Stichwort GEMA vs. GEMA-frei).
Auf die Frage nach den Trends in der Vermarktung antwortet Alexander Talmon, dass der Künstler die Wahl haben wird zum einen sich selbst zu vermarkten (Stichwort: DIY). Das hat den Vorteil, dass er nicht auf Labels oder Verlage angewiesen ist. Er kann sich aber andererseits dennoch diesen bedienen. Dies setzt aber voraus, dass auch Label und Verlage Ihre Aufgaben neu definieren, nämlich als Distributions- und Beratungspartner zur Seite zu stehen, während der Artist sich dem Musikmachen widmen kann. Als neue Aufgaben sind dann anzusehen: Online-PR oder auch Social Media Beratung Netzwerken für Projekte, kurz: Für den Künstler Aufmerksamkeit zu generieren mit u.U. neuen Geschäftsmodellen um den Künstler herum. Hierunter fallen auch Affilate-Partner.
Das Herstellungsrecht wird im Englischen als Synchronisation-right bezeichnet
GM Productions hat für das Projekt Chaz Sands Invitational 2010 Highlights den Musiktitel „Ways Var. 1“ aus der Proud Music Library von Komponist/Produzent Alexander Talmon eingesetzt. Der Titel baut eine kontinuierliche Spannung auf, die sich zunehmend in ein orchestrales Gewand kleidet, jedoch durch pulsierende elektro-technoide Sequenzen durchleuchtet wird. Dementsprechend hat auch der Cutter des Films den dramaturgischen Aufbau gewählt. Insbesondere spiegeln sich die elektronischen Akzentuierungen der Musik im Film gekonnt wider. Dieser Film zeigt sehr deutlich wie intuitiv Musik auf die Schnittkonzeption wirken kann.
Die Proud Music Library hat zu Beginn des Jahres 2010 die 10.000-Marke überschritten und seitdem um weitere 1.500 neue Tracks zugenommen. Mittlerweile befinden sich neben insgesamt rund 11.500 Tracks zudem 4.269 GEMAfreie Titel in der Library. Die aktuell am beliebstesten Tracks kann man über den „Hot Tracks“-Button abfragen. Die Lizenzierung ist einfach: 1. Einen Titel aussuchen, 2. die passende Lizenz auswählen, 3. zur Kasse gehen. Für weitergehende Nutzungsarten, die von den standardisierten Lizenzmodellen nicht erfasst sind, einfach eine Lizenzanfrage an [email protected] stellen oder anrufen: +49 (0)6132-4308830.
Bei MeinANTENNE1.de gibt es jede Menge Hit-Radio ANTENNE 1 Sport-Podcasts. Jede Woche neu und aktuell. Einfach abonnieren Man braucht keine zusätzliche Software, da die Audiofiles als MP3 vorliegen. Der Service ist kostenlos. Um aktuell zu bleiben, empfiehlt es sich die Podcasts via RSS-Feeds zu abonnieren.
Die „Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg e.V.“ (LAG) wurde im August 1976 in Freiburg gegründet. Der Verein ist bestrebt die Förderung des Betriebszweiges Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg voranzutreiben. Landwirtschaftlichen Betrieben mit Urlaubsangeboten wird zum einen eine Werbeplattform geboten, zum anderen betreibt der Verein für seine Mitglieder Lobby-Arbeit. Neben traditionellen Bauernhöfen, Winzer- und Obsthöfe, sind auch Reiterhöfe organisiert und repräsentieren dadurch die breite Vielfalt eines Landurlaubs in Baden-Württemberg.
In dem stimmungsvollen Imagefilm kam der Musiktitel „Sonne, Mond, Mars“ von Komponist und Produzent Josef Adamic aus der Proud Music Library zum Einsatz.
Eine Produktpräsentation ist mittlerweile ein wichtiger Teil eines E-Shops. Als Teil eines E-Shops führt er im Idealfall zu einem Online-Kauf. Durch schnelle DSL-Leitungen ist gerade ein Produktfilm ein geeignetes Medium, die Funktionalität bzw. Bedienbarkeit eines Produktes sehr gut darzustellen. Für die Produktpräsentation des „Kombikinderwagen King“ wurde der gemafreie Musiktitel „Citylife“ von Martin Adam aus der Proud Music Library eingesetzt. In diesem Film wird besonders die einfache Funktionsweise des Kinderwagens hervorgehoben. Im Eltern-Alltag ein nicht zu unterschätzendes Feature 🙂