In der Suchmaschine der Proud Music Library findet man verschiedene Suchfunktionen, die einem sehr komfortabel und übersichtlich die Suche nach passenden Musiktiteln für ein Projekt (Werbefilm, Werbespot, Imagefilm oder auch Dokumentation für TV und Web) erleichert.
Hintergrund
Unter der Funktion „Suche“ kann die Musikrichtung (=Genre) ausgewählt werden. Das Genre Pop ist außerdem noch in Untergenres (Bsp.: Brit Pop, Indie Pop, Power Pop, Brasilian Pop, etc.) gegliedert. Die Musiktitel der Library werden beim Einpflegen in die Datenbank händisch einem Genre zugeordnet. Die Zuordnung zu Untergenres wird hierbei in der Regel unter musikwissenschaftlichen Erkenntnissen streng eingehalten, um keine entäuschende Suchergebnisse auszugeben.
Auch die Vorauswahl nach GEMA-Repertoire oder GEMA-freie Musik ist möglich.
GEMA-Repertoire oder GEMA-freie Musik aus dem Genre Pop
Die meisten Musiktitel, die in der Datenbank der Proud Music Library vorhanden sind, sind zwar oftmals ohne Gesang, jedoch bei den Sound-a-likes Tracks finden sich einige Tracks mit Gesang. Wer nach gemafreier Musik mit Gesang sucht, sollte bei der Suchmaschine folgende Parameter vorab einstellen:
– den Button gemafreie Musik anklicken
– unter vocal „Song“ auswählen und dann auf Suche klicken
Hier ein Screenshot:
Gemafreie Musik mit Gesang
Für Fragen zur Bedienung der Suchmaschine gerne auch einfach anrufen: +49 (0)6132 43 088 30
Wichtiger Hinweis: Bei werblicher Nutzung eines unserer Musiktitel, bieten wir eine konstenlose Recherche an. Einfach ihr Kundenbriefing an uns weitergeben. Wir übernehmen dann die Suche für Sie.
Musik wird in FIlmen oder Videos gerne zur Verstärkung von Emotionen eingesetzt. Wenn man die Musik jedoch nicht selbst erstellen kann, ist man auf andere angewiesen, z.B. Musikproduktionen. Entweder erstellen sie einem eine Musikaufnahme oder sie verfügen über einen Fundus an Musiktitel, an dem sie Nutzungsrechte einräumen können und dürfen. Hier kommen Musikverlage – sogenannte Rechteverwerter – ins Spiel, die über einen Katalog fertig eingespielter Musikaufnahmen verfügen. So kann beispielsweise in der Proud Music Library zunächst nach Musiktitel gesucht und dann zum Testen kostenlos heruntergeladen werden. Allerdings sind alle Rechte vorbehalten. D.h.: Keine Veröffentlichung bzw. öffentliche Wiedergabe.
Die Proud Music Library für hochwertige Production Music
Gemafreie Musik kostenlos herunterladen
Um die Suche auf gemafreie Musik einzuschränken, einfach den entsprechenden Button klicken. Dann werden ausschliesslich gemafreie Musik des mehr als 33.500 Musiktitel (Stand. Dez. 2019) umfassenden Katalogs angezeigt. Nach dem Lizenzkauf wird die gemafreie Musik in verschiedenen Audio-Formaten zum herunterladen bereit gestellt. Derzeitiger Standard sind WAV-Files in 16 bit, teilweise auch 24 bit, 44,1 Khz, Stereo und mp3-Files mit 128 kbit/sec. und 320 kbit/sec.. Soweit vorhanden werden auch Intros und Outros, Stinger und Loops in verschiedenen Längen als Download bereitgestellt.
Mit einem Klick nach nach GEMA-freier Musik oder GEMA-Repertoire filtern
Für Fragen zur Bedienung der Suchmaschine gerne auch einfach anrufen: +49 (0)6132 43 088 30
Wichtiger Hinweis: Bei werblicher Nutzung eines unserer Musiktitel, bieten wir eine konstenlose Recherche an. Einfach ihr Kundenbriefing an uns weitergeben. Wir übernehmen dann die Suche für Sie.
Wer nicht in der Lage ist Musik für ein mediales Projekt oder zur Beschallung einer Gewerbefläche in einem Studio selbst zu erstellen, ist auf Hilfe Anbietern von sogenannter Production Music oder Stock Music angewiesen. Unsere Proud Music Library verfügt über einen Content von aktuell (Stand: Dez. 2019) gut 33.000 Musiktitel. Hiervon sind etwa 11.000 Musiktitel gemafrei.
Suchmaschine für gemafreie Musik
Unsere Suchmaschine läßt sich so einstellen, dass mit einem Mausklick lediglich unsere Rpertoire an gemafreie Musik angezeigt wird.
einfach auf gemafreie musik klicken
Das Suchergebnis reduziert sich auf ausschliesslich gemafreie Musik. Anschließend kann über eine Ähnlichkeitssuche verfeinert werden.
Nach ähnlichen Titel suchen
Die Ähnlichkeitssuche ermöglicht es während der Suche nach gemafreier Musik ähnlich klingende Titel zu finden. Der Sinn dahinter ist, dass mänchmal ein Titel bspw. vom Rhythmus her passt, die Instrumentierung es aber noch nicht ganz trifft. Möglicherweise findet sich aber mittels der Ähnlichkeitssuche ein oder mehrere passende/r Titel.
Die Suchfunktion „Arrangement“ in Proud Music Library Suche
Hot Tracks
Die Hot Tracks zeigen eine Chart an den Musiktiteln die gerade am Meisten lizenziert werden. Dies ist eine echte Verkaufschart. Um das Erkennen von gemafreien Musiktiteln zu vereinfachen, steht diese Eigenschaft gleich beim Titelnamen. Sollte es also dem Suchenden darauf ankommen schnell gemafreie Musik zu finden, ist dies an dieser Stelle breits ein wichtiger Hinweis.
Hinweis auf gemafreie Musik in der Hot Tracks Chart
Für Fragen zur Bedienung der Suchmaschine gerne auch einfach anrufen: +49 (0)6132 43 088 30
Wichtiger Hinweis: Bei werblicher Nutzung eines unserer Musiktitel, bieten wir eine konstenlose Recherche an. Einfach ihr Kundenbriefing an uns weitergeben. Wir übernehmen dann die Suche für Sie.
So mancher oder so manche sucht nach gemafreier Musik im Internet. Oftmals mit dem Hintergedanken das sei kostenlose Musik, die man einfach für Medienprojekte einsetzen kann. Angefangen mit der Weihnachtskarte mit musikalischen Grüßen bis hin zum Imagefilm oder Industriefilm, taucht die Frage nach gemafreier Musik regelmäßig auf.
Was ist gemafreie Musik?
Die Frage welche Musik gemafrei ist, ist soweit gefasst, dass man differenziert antworten muß. Zunächst ist zu klären, was mit dem Begriff „Musik“ überhaupt gemeint ist. Wenn man von „Musik“ spricht, kann nämlich zum einen das auf Notenpapier verkörperte Werk gemeint sein. Zum anderen kann man damit einfach nur die Tonaufnahme meinen. Daher kurz aufgeschlüsselt erklärt:
1. Das (Noten-)Werk
Spricht man von einem in Noten aufgeschriebenen Werk, dann ist diese „Musik“ dann gemafrei, darf man also das Werk nutzen ohne die Erlaubnis vom Urheber oder seinen Erben zu haben, wenn die Schutzfrist von 70 Jahren nach Tod des Urhebers abgelaufen ist. Dann ist das Werk gemeinfrei. Bei mehreren Urhbern eines Werkes (Z.B. Musik mit Text), kommt es auf das Todesdatum des letzt verbliebenen Urheber an.
2. Gemafreie Musik ist keine kostenlose Musik
Musik ist aber auch gemafrei, wenn der Autor oder die Autoren keine Mitglieder einer Verwertungsgesellschaft sind. GEMAfreie Autoren nehmen ihre Rechte dann selbst war. Die Muik ist nicht per se umsonst, gratis oder kostenlos. Ist bei mehreren Autoren (Texter oder Komponist) eine/r Mitglied in einer Verwertungsgesellschaft, ist das Werk nicht gemafrei.
3. Gemafreie Musik als mp3-File
Stellt man die Frage in Bezug auf eine Tonaufnahme (p.B. „Ist das mp3-File gemafrei?“), geht es auch wieder darum, ob die Autoren (Texter/Komponisten) Mitglied einer Verwertungsgesellschaft sind. Dabei spielt es übrigens eine Rolle, ob es sich um eine ausländische Verwertungsgesellschaft handelt. Auch wenn das Werk bei der bspwm. amerikanische Verwertungsgesellschaft ASCAP gemeldet ist, handelt es sich nicht um gemafreie Musik. Die GEMA hat weltweit mit über 140 Verwertungsgesellschaft Abkommen, wonach die GEMA für das Territorium Deutschalnd zuständig ist auch für andere Verwertungsgesellschaften das Inkasso zu betreiben.
Bei Fragen hierzu gerne bei uns (Proud Music Library) anrufen unter: 06132 43 088 30
Alle Mediengestalter und -produzenten teilen das gleiche Leid in Bezug auf musikalische Untermalung ihrer Produktionen nämlich die Musikrecherche. Fotos findent man schnell. Einfach eine Bildagentur aufsuchen, sich 30 Bilder per lightroom zeigen lassen und aussuchen. Die Suche stellt sich fast parallel dar.
Musiksuche hingegen ist immer seriell. Man kann nicht 3 oder 4 Musikstücke gleichzeitig hören, ohne dass die akustische Fokusierung leidet.
Youtube Channel der Proud Music Library
In unserem Youtube-Channel habe wir jede Menge Videos abgelegt, die inhaltlich alle zeigen, wie man sich binnen 3 Minuten in der Proud Music Library zurecht findet. Wie bedient man die Suche? Was sind Tags? Wo finde ich das Blog? usw…
Für nicht-kommerzielle Nutzung („private“ Nutzung, z.B. Urlaubsvideos, GoPro-Videos) bieten wir rund 100 ausgewählte GEMA-freie Musiktitel zum kostenlosen Download und Einsatz an. Mehr erfahren…
Ein Popplaut wird durch einen Plosivlaut erzeugt. Plosivlaute entstehen bei der Aussprache der Laute p, b, k, t, g. Der Laut macht sich durch ein ein störenden Klopfen oder Hämmern an der Membran des Mikofons bemerkbar. Benutzt man einen Poppschutz, werden diese Laute „weich“ gemacht. Ein Poppschutz besteht aus einem dünnen Stoff. Meist handelt es sich um Nylon, wie bei einer Strumpfhose. Der Plosivlaut wird stark abgemildert, indem der Luftdruck abgefedert wird.
Production Music für Audio/Visuelle Produktionen aus der Proud Music Library
Beim Dreh am Set bitte abschalten: Handys un Smartphones
Nichts ist schlimmer, als den Ton nachzusynchronisieren. Daher müssen Störgeschräusche vermieden werden. Handys mit GSM-, GPRS-, EDGE- Standards stören durch Ihre Resonanzen den Ton, indem die Mikrofone ihre Kontaktaufnahmen mit den Funksendern – hört man später auf der Aufnahme durch rhytmische Störsignale – aufnimmt. Bei UMTS-Geräten ist das insoweit kein Problem, wenn man im UMTS-Modus bleibt. Doch auch diese Geräte haben die Eigenheit, dass wenn sie auf automatisch in GPRS-Modus schalten, Störgeräusche erzeugen. Das kann man bei jedem Smartphone natürlich konfigurieren. Man muß es aber wissen bzw. alle am Set müssen es wissen. Von daher am Besten alle Mobilgeräte am Set für den Dreh ausmachen. Aquarienpumpen können übrigens auch „unsichtbare“ Störquellen sein. Auch bei Laptops am Set, sollte der Ton abgeschaltet werden.
Sofern man in einem Raum aufnimmt, bei dem das Aufnahmegerät und das Mikrofon sehr nach beieinander stehen, sollte man bedenken, dass Lüftergräusche sehr laut sein können. Es sollten daher ruhige Rechner zum Einsatz kommen. Auch SSD-Festplatten sind vorteilhaft. Es kann schon einiges bringen, wenn man den Laptop auf Dämmaterial abstellt.
GEMAfreie Hintergrundmusik für Flughäfen, Hotels und Kaufhäuser