Proud Music on Twitter

Proud Music twittert schon seit geraumer Zeit. Vorteil: 1.) Wer mal schnell eine Frage hat, kann uns „antwittern“, 2.) kann aktuelle Proud Music News erhalten und 3.) kann Wissenswertes aus dem MusicBizz erhalten. Einfach unserem Twitter-Account @proudmusic folgen.

twitt
Der Twitter-Account von Proud Music
GEMAfreie Musik aus der Proud Music Library via Android Smartphone
GEMAfreie Musik aus der Proud Music Library via Android Smartphone

Merken

Imagefilm über Holzbau Vorholz Hawran mit Musik aus der Proud Music Library

Proud Music hat die Musiktitel Flight to the Island (Komponist: Frank Herrlinger) und Business loop 1 (Komponist: Gerd Peter Vogel) für die Erstellung des Imagefilms Holzbau Vorholz Hawran (Produktion: t.media-medienproduktion) lizenziert. Die Firma aus Geretsried bei München stellt Hozhäuser her und liefert von der von der Planung bis zum schlüsselfertigen Haus alles aus einer Hand. Wand-, Dach- und Deckenelemente für Holzrahmenbau, Holzskelettbau und Holztafelbau werden in den eigenen Produktionshalle vorgefertigt und als Bausatz zum Kunden geliefert. Weiterhin können Kunden zwischen verschiedenen Ausführungen wählen. Angeboten werden Rohbauwerke, Ausbauwerk und schlüsselfertige Bauwerke. Holzbau Vorholz Hawran baut individuelle Holzhäuser ohne Rasterzwang und Gestaltungsnormen. Im Gegensatz zu Fertighaushersteller kann hierbei bis ins letzte Detail auf die persönlichen und individuellen Wünsche des Kunden eingrgangen werden.

hozbau-vorholz-hawran

Merken

Proud Music Library Update: Jetzt mehr als 14.000 tracks online

Die Proud Music Library ist wieder gewachsen. Seit Juli kamen 1.500 neue Tracks hinzu. Zur Zeit befinden sich 14.053 Songs online, davon 4.690 GEMAfreie Titel. Hier geht es zu den Neuzugängen. Durch die Erweiterung des Contents an Production Music ist die Vielfalt in den gängigsten Genres um ein mehrfaches gestiegen. In Zahlen: 1237 Songs im Genre Pop, rund 1000 Tracks im Genre Rock oder satte 1810 Musiktitel aus dem Genre Weltmusik. Auch Nischengenres haben an Attraktivität gewonnen. Z.B. befinden sich derzeit 139 Weihnachtslieder im Programm.

Viele Musiktitel werden mittlerweile auch gleich mit Loops und Edits ausgeliefert. Darüber hinaus werden die verschiedenen Loops und Edits (15-60 Sekunden) den Kunden in einer Zip-Datei bereitgestellt. Music to be proud of!

proud-music-logo
Proud Music Library

Merken

Initiative für gesunde Pflanzenkraft – TV-Spot mit Franziska van Almsick mit Musik von Frank Herrlinger

Franziska van Almsick macht sich jetzt als Botschafterin der Initiative für gesunde Pflanzenkraft für Margarine und andere pflanzliche Brotaufstriche stark. Als Botschafterin für diese Initiative möchte die ehmalige Leistungsportlerin vor allem anhand von alltagstauglichen Beispielen sowie kleinen Tipps und Tricks zeigen wie einfach es ist, die lebenswichtigen essentiellen Fettsäuren in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Zahlreiche Tipps und einfache Beispiele für einen ‚fetten‘ Austausch bietet auch die Broschüre „Sich bewusst ernähren. Einfache Tipps und Tricks für jeden Tag!“ der Initiative für gesunde Pflanzenkraft, die unter www.margarine.de zum Download bereit steht.

Hierzu der aktuelle TV-Spot mit Musik aus der Proud Music Library: Get the Punk up (No Organ) (Komponist und Produzent: Frank Herrlinger)

GEMAfreie Musik aus der Proud Music Library via Android Smartphone
GEMAfreie Musik aus der Proud Music Library via Android Smartphone

Merken

Merken

Proud Music lizenziert Musik für The Hollywood Reporter

Proud Music hat den Frank Herrlinger Titel „Who’s that man“ für ein Making off über die Comedy-Serie „Bored to Death“ (HBO) vom Hollywood Reporter (THR.com) lizenziert. Mit Jason Schwartzman, Zach Galifianakis, Ted Danson, Heather Burns, uvm.

Proud Music Library
Proud Music Library

Merken

Interview mit Alexander Talmon auf der all2gethernow-Konferenz in Berlin 2010

Alexander Talmon von Proud Music wurde im Rahmen der all2gethernow-Konferenz in Berlin über Trends in der Künstlervermarktung und Ansichten zum derzeitigen Musikmarkt interviewt – zu finden auf sevenload.de. Er beschreibt neue Vertriebsformen für Künstler und Artists – die Verbreitungsformen, Markenbildung und Marktveränderungen betreffend. Der Künstler oder Artist steht heute neuen Heraus- und Anforderungen gegenüber. Fanbase-Bildung, Kooperationen mit anderen Medienkünstler (Videokünstler, Fotografen, Designern) sind im Grunde unausweichlich und setzt eine gesamtkonzeptionelle (ganzheitliche) Herangehensweise voraus. Vereinfacht gesagt: Musik ist Teil eines Ganzen.

Auch im Bereich Marketing und Markenbildung müssen neue Wege beschritten werden. Als Beispiel führt Alexander Talmon die Möglichkeit einer Album-Finanzierung von Fans an. Weiterhin muß der Künstler an einer aktiven Markenbildung arbeiten und sich so durch Viralität (Stichwort: Aufmerksamkeit schaffen) verbreiten. Dies gilt übrigens auch für andere Künstler, deren „Output“ in der Emission von digitale Gütern besteht (Literatur, Poeten, Fotografen, Designer). Die Kernthese lautet: Es muß eine Wertschöpfung um das Produkt geschaffen werden.

Schließlich sollte das Urheberrecht verständlicher gestaltet werden – vor allem im Hinblick auf die Leistungsschutzrechte.Der Adressat des Urheberrechts sind zwar die Rechteverwerter, doch sollten die Nutzer ebenso angesprochen werden. Auch sollten Verwertungsmodelle überdacht werden (Stichwort GEMA vs. GEMA-frei).

Auf die Frage nach den Trends in der Vermarktung antwortet Alexander Talmon, dass der Künstler die Wahl haben wird zum einen sich selbst zu vermarkten (Stichwort: DIY). Das hat den Vorteil, dass er nicht auf Labels oder Verlage angewiesen ist. Er kann sich aber andererseits dennoch diesen bedienen. Dies setzt aber voraus, dass auch Label und Verlage Ihre Aufgaben neu definieren, nämlich als Distributions- und Beratungspartner zur Seite zu stehen, während der Artist sich dem Musikmachen widmen kann. Als neue Aufgaben sind dann anzusehen: Online-PR oder auch Social Media Beratung Netzwerken für Projekte, kurz: Für den Künstler Aufmerksamkeit zu generieren mit u.U. neuen Geschäftsmodellen um den Künstler herum. Hierunter fallen auch Affilate-Partner.

Herstellungsrecht = Werkverbindungsrecht
Das Herstellungsrecht wird im Englischen als Synchronisation-right bezeichnet

Merken

Merken

Die Suche in der Proud Music Library erleichtert durch eine Autovervollständigung

Die Suche in der Proud Music Library ist durch die Einführung des Features einer Autovervollständigung erweitert worden. Hierdurch wird eine syntaktische und semantische Überprüfung der Musiktitel in der Library vorgenommen und dem Suchenden eine Liste von Vorschlägen bereits bei der Eingabe zur Autovervollständigung mittles der AJAX-Suche vorgeschlagen.

auto_vs
Proud Music Library

Merken

Stefan Peter Roos spricht auf der all2gethernow-Konferenz in Berlin 2010

Stefan Peter Roos: „Die Rahmenbedingungen für Geschäftsmodelle für digitale Güter aller Art waren nie besser“. Unter diesem Motto steht sein Vortrag über Geschäftsmodelle für digitale Güter mit anschließender Diskussion am Montag, den 6. September zwischen 18:45-20:30 Uhr im Rahmen der all2gethernow-Konferenz im Raum 7 der Kulturbrauerei (NBI) in Berlin.

Merken

Merken

Hörbuch: Die Templer – Der geheimnisvolle Ritter mit Musik aus der Proud Music Library

Proud Music hat für die Hörbuchproduktion „Die Templer – Der geheimnisvolle Ritter“ (Produziert von: Eduardo García) den GEMAfreien Musiktitel „Dramatic Orchestral Gamma“ von Jan Morgenstern lizenziert. Das Hörbuch wird von Jona Mues nach dem Text von Michael P. Spradlin gesprochen. Erscheint im September 2010, ab 12 Jahren. Mehr…

Die Templer - Der geheimnisvolle Ritter (4 CD)
Die Templer – Der geheimnisvolle Ritter (4 CD)

Merken

600 Neuzugänge im August 2010 bisher!

Die Proud Music Library ist in der ersten Augusthälfte 2010 um rund 600 neue Musiktitel gewachsen. Aktuell (Stichtag: 16.08.2010) sind 13.282 Songs online für Imagefilme, Werbespots oder DVD- und Filmproduktionen lizenzierbar. Diesen Monat kamen vor allem viele World-Ethno-Produktionen hinzu, insbesondere fernöstliche, afrikanische und indische Klänge.

Neu sind unter anderem: GEMAfreie groovige Lounge-Titel von Christian Petermann, knallharte und treibende Rock&Metal-Produktionen von Dan Morrissey, Rap-, Gangster- und HipHop-Tracks von Komponisten-Neuzugang Nery Bauer, sowie emotionale Akustik-Gitarrentracks von Jack Francis.

Mehr Musik…