Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
Moderner Ambient Song mit vintage Drumsound, tiefem Synth Bass, schwebenden Pads, und sanfter Piano Melodie. Nachdenklich, geheimnisvoll und sehr atmosphärisch.
Klingeling Rave-Samba, Coco goes nuts und wir kommen mit
Verspielte Frauenstimme untermalt von einem kräftigen Synthie-Bass, Latin-Grooves und interessanten Fills
Hommage an den Sound einer Stadt
Clever gemachter Indian Trip Hop
Eine schnelle Latin-Pop Nummer mit Piano, E-Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Perkussion.
Vor dem Telefon sitzen und auf den Anruf warten, dabei ziehen Errinnerungen vorbei, sentimental und doch mit einem Funken Hoffnung, daß die guten Zeiten wiederkommen
Bongos gemischt mit einen Retro-Bass und netten Rhodes-Spielereien.
Corporate, uplifting and positive track. Edgy acoustic piano, driving electronic rhythm, groovy bass, rock drums and pop atmosphere of inspiration, success and optimism. Fits commercial, corporate projects and presentation, promo, trailer.
Zwischendrin statt nur dabei - fröhlich verjazzter Pausensnack
Eingespielt von Cordula Jäger, 2011
Leichtgängiger Reggae-Groove mit sensiblem Saxophon
die Wolkenschuhe angezogen und los gehts, schräge Himmelsfahrt
Dance Pop im Samstag-Nacht-Fieber
A very happy and feelgood, homely and wholesome tune with a whistled melody, with acoustic guitars and bells. Joyful and positive, you simply can't help but feel happy and free. Pleasures of the simple life, relaxing and playful. Living the good life.
trippige Gitarren mit entsprechenden Breakbeats, flotter Vierer mit Vocal-Fills
House-Soup mit allen schmackhaften Zutaten, als Vorspeise bestens geeignet