Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Geschichten aus Traumania
Extrem verschleppter Easy-Groove, atmosphärisch gut ausgeleuchtet, anderer Aufbau als bei Track 1 und 4
Piano pur, ein Thema das sich immer wieder verliert und neu erfindet
Eine schöne Pop-Ballade mit Klavier, Gitarre und elektronischem Schlagzeug. Sanft weht der Wind durch das Haar.
klangstarke Schattenlandschaften, düster und unheimlich, aber mit feiner Story und kleinen Finessen, spannungsgeladen
Medium Rock-Thema, mit Wah-Wah-Piano und fetten Sweeps
schwerblütige Synthballade, poppt und ploppt dass es eine Freude ist, ausdruckstarke Sounds und Klangcollagen
solider Gitarrenrock zum Autofahren
Mitstampf und -klatsch Folk, Stimmung in der Fischerhütte
Belebend wie ein guter Espresso, Easy Listening für die üblichen Gelegenheiten, mit breitem Synthbackground und reicher Instrumentierung.
Auf der faulen Haut liegen und die inneren Sternschnuppen zählen. Schön gechillter Track mit abwechslungsreichem Arrangement, spacig.
unaufdringlicher elektronischer Hintergrund für Aufrufe und Ansagen aller Art
rockige Funknummer mit Sweeps und Oops, irgendwo schwelgt eine Bluesgitarre, im letzten Drittel geht’s dann nochmal richtig zur Sache um am Ende soft auszuklingen
Mächtige orchestrale Ode an den einfachen Soldaten. Unterstützt durch Kirchenchor und Ambient Drum Pads, Melodieführung durch chinesische Streichinstrumente, feierliche Trompete und die zwei-saitige Erhu-Violine für einen heroischen und epischen Höhepunkt. Großartig und majestätisch.
Kickt von der ersten Sekunde an, ab 00:30 bizarrer Break, dann weiter im Basic-Groove, intelligent variiert, viele Breaks und Fills
hetzt und treibt nach vorne, schweres Geschütz
berührender Mix aus zarten Flächen, Akustik-Gitarre und hellen Glöckchen, eingängige Melodieführung, etwas für die leisen Momente des Lebens
Die Frisur hält, auch bei Groovestärke 5-6
ein entspannter urlaubstag auf einer karibikinsel
anfangs weich und getragen, ab 01:15 wird’s wild und chaotisch wie in einer klassischen Krimi-Verfolgungsjagd, bestes Hollywood-Kino
Höhlenforscher aufgepasst, hier kommt der Soundtrack für die dunklen Stunden
Mid-tempo Sprinkles of Metallic Arpeggio lead in to a Heartfelt Indian Male Vocal singing about Love or Happier Times Gone accompanied by Orchestral Strings and Percussion, Mellotron Choir carried along on a gentle steady bed of Ambient Drums and Caressing Harp
funkiger Dance-Pop, gemüßigtes Tempo, alles aus der Dose mit sehr gutem Klangbild
Ein entspannender, vielseitiger Rhythmus, warme Gitarrenmelodien mit einem leichten jazzigen Feel. Beinhaltet auch indische Sitar und Tabla-Percussion, für ein schönes und luftiges Ethno-Feeling.
Die Straße nach Nirgendwo hat viele Kreuzungen und führt durch bizarre Soundlandschaften, insgesamt eher bedächtig, aber mit hintergründigen Spannungsbögen