Kleiner Hinweis: Auf dieser Unterseite der Proud Music Library sind Musikstücke aufgelistet, die für private, nicht-kommerzielle Verwendungen kostenfrei genutzt werden können. Hierfür gibt es eine Lizenz, die Ihnen das Recht der kostenlosen Nutzung einräumt. Für alle anderen Musikstücke aus der Proud Music Library muss eine Lizenz gemäß der angestrebten Nutzung erworben werden. Das gilt auch für jede nicht-kommerzielle Nutzung.
Auf der Seite Neue Titel sind die aktuellen Neuzugänge an Royalty-free Music zu finden. Neue Tracks online von den gemafreien Komponisten Frank Herrlinger, Iris Wallner, Heiko Klüh, Nils Berholz, Dag Reinbott, Christian Petermann und Uwe Hentzschel
Für den Trailer „Die Montagsmaler und andere Malspiele für Nintendo Wii (Partyspiel)“ von Tivola haben wir den Track „Hit me if you can“ von Frank Herrlinger lizenziert. Ein flotter Funktrack, verspielt und humorvoll.
Eine gelungene Umsetzung der Schnellratesendung des deutschen Fernsehens, die ab 1974 von Frank Elstner moderiert wurde. Bei der Show traten vier Gruppen gegeneinander an, je zwei Kindergruppen, sowie zwei Erwachsenengruppen, die aus Prominenten bestand. Ziel des Spiels: So viele Begriffe wie möglich in einer vorgegebenen Zeit erraten. Im Finale begegneten sich die Sieger der Kindergruppe sowie die Sieger der Erwachsenengruppe. und spielten den Gewinner aus
Der GEMAfreie Musiktitel „Watching actors on stage“ aus der Proud Music Library von Komponist/Produzent Frank Herrlinger wurde kürzlich für einen NINTENDO WII TV Spot eingesetzt. Der Titel ist ein sog. Ragtime. Musikhistorisch ist der Ragtime ist ein Vorläufer des Jazz. Vorläufer lassen sich bereits seit etwa 1860 feststellen. In der Filmmusikgeschichte wird Ragtime gerne in slapstick-ähnlichen Szenen zur dramaturgischen Verfeinerung eingesetzt und hatte in der Stummfilmzeit seinen Hohepunkt zur Untermalung von skurilen Verfolgungsszenen, Tortenschlachten und ähnlichem, siehe z.B. die Frühwerke von Buster Keaton, Harold Lloyd und auch Charlie Chaplin. Der Ragtime erlebte in den frühen 1970er einen cineastischen Höhepunkt im Film „Der Clou“ von ´George Roy Hill. In diesem Film wurden Ragtime-Kompositionen von Scott Joplin, wie beispielsweise „The Entertainer“, eingesetzt und machte diesem Musikstil weltberühmt.
Die Slapstick-artige Musik eignet sich hervorragend zur szenischen Untermalung von aktiven und bewegten Inhalten, da die Musik psychoakustisch als heiter, fröhlich und ausgelassen wahrgenommen wird. Diese Wirkung wird vor allem durch die synkopierte Melodieführung erzeugt, die eine statische und gerade musikalische Form (Bsp. Marsch) geradezu konterkarriert, was dem TV Spot zur NINTENDO WII sehr gut gelungen ist.
Urban Vision Management (Visonium) hat eine beeindruckende Videoanimation mit Musik von Frank Herrlingers „The Chapter’s End“ verfeinert. GEMAfreie Musik!
Insg. 17 neue Tracks aus den Genres Filmmusik, World-Ethno und Breakbeats online von den Komponisten André Schröder, Frank Herrlinger und Alexander Talmon.
Production Music aus der Proud Music Library – GEMA-frei
13 neue gemafreie Titel von Komponist/Produzent Frank Herrlinger in die Online-Datenbank eingestellt! Sehr interessante Produktionen aus den Bereichen Filmmusik und Games Soundtracks!