„Ähnliche Tracks“ finden – GEMA-freie Musik und GEMA-Repertoire gezielt entdecken auf proudmusiclibrary.com

Was macht der Button „Ähnliche Tracks“ in der Proud Music Library?

Die Auswahl der passenden Musik für ein Video, eine App oder einen Imagefilm ist oft zeitaufwendig. Selbst wenn ein Titel fast perfekt ist, fehlt manchmal das gewisse Etwas. Genau hier setzt die Funktion „Ähnliche Tracks“ in der Proud Music Library an.

Doch was bedeutet überhaupt „ähnlich“ in der Musik? Und wie kann ein Button wirklich helfen, effizient alternative, stilistisch passende Musiktitel zu finden? Wir erklären es Dir.

1. Was bedeutet musikalische Ähnlichkeit?

Musikalische Ähnlichkeit bezieht sich auf bestimmte charakteristische Merkmale eines Musikstücks, die auch in anderen Titeln vorkommen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Tonart und Harmonik (Dur/Moll, Akkordfolgen)
  • Tempo und Rhythmusstruktur (z. B. 120 BPM, 6/8-Takt, Swing)
  • Instrumentierung (z. B. akustische Gitarre, Streicher, Synthesizer)
  • Stimmung bzw. Mood (z. B. emotional, episch, fröhlich, düster)
  • Genre oder Stilistik (z. B. Ambient, Pop, Jazz, Corporate)

Die Kombination dieser Faktoren bestimmt, wie ähnlich ein Track einem anderen empfunden wird – sowohl emotional als auch musikalisch-technisch.

2. Die Funktion „Ähnliche Tracks“ in der Proud Music Library

Sobald Du in der Proud Music Library einen Titel gefunden hast, der in die richtige Richtung geht, kannst Du den Button „Ähnliche Tracks“ anklicken. Basierend auf dem ausgewählten Titel schlägt Dir das System eine kuratierte Auswahl an vergleichbaren Musiktiteln vor (Nix KI, sondern „hand-mate“).

Diese Vorschläge basieren auf einer Vielzahl von Metadaten, darunter:

  • Genre-Zuordnung
  • BPM (Beats per Minute)
  • Harmonik und Tonlage
  • verwendete Instrumente
  • Emotionale Wirkung (z. B. uplifting, melancholisch)

Die Funktion hilft dabei, zielgerichtet zu verfeinern: Du kannst von einem einzelnen Titel ausgehend immer tiefer in ein musikalisches Umfeld eintauchen, das zu Deinem Projekt passt – ohne erneut die gesamte Suche aufrollen zu müssen.

3. Warum das für die Musikrecherche so hilfreich ist

Gerade bei der Suche nach GEMA-freier Musik oder GEMA-Repertoire für kommerzielle Projekte zählt jede Minute. Wer etwa Musik für einen Werbespot, einen Unternehmensfilm oder eine Podcast-Intro sucht, will nicht hunderte Titel manuell durchhören.

Der „Ähnliche Tracks“-Button spart Zeit und liefert qualitativ hochwertige Alternativen, die sich wie ein roter Faden um die Ausgangs-Idee ranken – ob Du nach einer Variation mit mehr Dynamik, einem anderen Instrument oder einer reduzierten Version suchst.

4. proudmusiclibrary.com: Mehr als nur ein Suchportal

Die Proud Music Library bietet nicht nur eine breite Auswahl GEMA-freier Musik, sondern auch intelligente Tools, die kreative Prozesse unterstützen. Die Funktion „Ähnliche Tracks“ ist ein Beispiel für diesen Mehrwert. Besonders Produzenten, Cutter, Agenturen und Content Creators profitieren von der strukturierten Navigation durch den Musikkatalog.


Fazit:

Die Funktion „Ähnliche Tracks“ in der Proud Music Library ist ein intelligentes Recherche-Tool, das Dir hilft, auf Basis eines passenden Songs schnell weitere stilistisch vergleichbare Titel zu finden – und zwar GEMA-frei und direkt lizenzierbar. So wird die Musiksuche effizienter, inspirierender und rechtlich abgesichert.

Wenn Du regelmäßig Musik für gewerbliche Projekte suchst, bietet Dir proudmusiclibrary.com nicht nur Vielfalt, sondern auch Zeitersparnis und Sicherheit


 

Hot Tracks in de Proud Music Library

De Proud Music Library heeft een inhoudelijk volume van ruim 35.000 muziektitels of 150.000 edits (vanaf januari 2019). Toen Proud Music eind 2003 begon met de Production Music Library, stonden er maximaal 150 muziektitels op het programma van de uitgeverij. Stap voor stap hebben we onze inhoud zowel kwantitatief als kwalitatief uitgebreid. Voor een aanbieder van stockmuziek heeft het geen zin om veel muziek in het programma te hebben die door technische of artistieke tekortkomingen niet geschikt is voor commercieel gebruik. Aan de andere kant heeft het geen zin om een klein, maar fijn of met de hand gekozen repertoire beschikbaar te hebben voor licentieverlening zonder tegelijkertijd een goede selectie aan te bieden.

Production Music 2019Het huidige afwijzingspercentage voor aanvragen van producenten en componisten om hun muziek bij ons op te nemen is bijna 95%. Wij hechten veel belang aan reputatie, referenties en technische uitrusting. Op de pagina „Hot Tracks“ vindt u altijd de 500 heetste titels van de Proud Music Library. Hier komen de kwaliteitsnormen van de Proud Music Library tot uiting. De Hot Tracks worden niet alleen gekenmerkt door diversiteit. Opvallend is dat vooral de productiekwaliteit voldoet aan de huidige normen van Productie Muziek. We hebben veel kennis geïnvesteerd om de titels dagelijks te herwegen om u een actueel overzicht te geven van de meest interessante titels. Geen enkele kunstenaar heeft de voorkeur of „in het zonnetje gezet“ door promotie. Bovendien zijn de hot tracks veel dynamischer dan de grafieken uit het verleden.

gemafreie Hintergrundmusik aus der Proud Music Library

Was bedeutet royalty-free?

Royalty-free Musik und GEMAfreie Musik sind nicht dasgleiche
GEMA-freie Musik aus der Proud Music Library
Bedeutet royalty-free kostenlos?

Royaltyies sind Nutzungsgebühren oder Tantiemen, die je nach Art und Umfang eines Werkes – sei es Bild-, Ton- oder Textwerk – an den Rechteinhaber gezahlt werden. Rechteinhaber sind etweder der Urherber selbst oder ein Verlag. Dabei schliessen die Rechteinhaber sogenannte Wahrnehmungsverträge mit Verwertungsgesellschaften, die – wie ein Inkasso – die Nutzungsgebühren einsammeln.

Royalty-free bedeutet nicht kostenlos. Der Begriff Royalty-Free Music beispielsweise entstand als Gegenbegriff zur komplizierten Einzellizenzierung bei jeder Nutzung, die man unter dem Begriff Needle-Drop-Licence verstand. Unter Royalty Free Music fällt somit Musik, in welche der Nutzer weitgehende Freiheiten beim Einsatz hat.

Roalty-free beudeutet nicht automatisch gemAfrei

Royalty-free bedeutet auch nicht automatisch gemafrei. D.h., dass Gebühren für die Nutzung seitens Verwertungsgesellschaften anfallen können – ausgenommen, der Komponist ist keiner Verwertungsgesellschaft angeschlossen (GEMA-freie Musik). Für den Produzenten fallen übrigens, sofern er nicht zugleich Verwender/Nutzer ist, keine weiteren Kosten an, weil er nur der Auftragnehmer ist und nicht der Nutzer.

Für alle Musikstücke aus unserem Musikkatalog in der Online-Datenbank für Production Music, die als gemafrei gekennzeichnet sind, fallen jedoch keinerlei Abgaben an Verwertungsgesellschaften wie GEMA, SUISA, AKM, Austro Mechana etc. an.

Merken

Merken

Merken

Merken