Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
Sehr sanfter und weicher Klangteppich, etwas für verwöhnte Träumer
Pulsierende Electro Bässe, fließende Pads, groovige Beats. Entspannend, dezent im Hintergrund bleibend, aber enervierend zugleich. Perfekter Underscore für technische und wissenschaftliche Animationen, Produktdarstellungen und Visualisierungen von innovativen Produkten.
leichte und beschwingte Soulballade, gefühlvolle Gitarre, dezente Drums
Das ist gut Mann, fast wie Goodman
Positive, subtile, zerbrechliche Sound. Positiv und hoffnungsvoll. Mit Klavier.
Ein Deep House Track, mit funky Bass- und Gitarren-Licks. Hell und aufmunternd mit spritzigen Synthesizern, ein gepflegter Dance Track für alle Arten von Medien.
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
Für die kleinen und großen Wunder im Leben. Sanft und zurückhaltend, wie Feenstaub und Sternenglanz.
Nachdenklich und angespannter Soundtrack für Thriller, Horror-oder SciFi. Electronik, seltsame Geräusche, hohe nervöse Streicher, gelegentliche verhallte Perkussion. Lauernde Gefahr.
Langanhaltende und wohltuende Entspannung durch luftige Pads, ein paar Klaviernoten, Akustikgitarre und ätherische Arpeggien. Geeignet für Entspannung, Yoga, Reiki, Heilung, Spa-Behandlung, Pilates, Meditation, etc.
Elektro-Chillout mit leichtem Ethno-Sog und spacig-trippigen Sounds. Fremdartig, beruhigend und groovy.
Ein Set von 9 Audio-Logos. Geeignet für Flash-Intro, Firmen-Logo Splash-Screen, Screen-Übergänge
Brasilianischer Mainstream-Pop für die kleine Pause zwischendurch, baut auf und bringt verbrauchte Energie rasch zurück
Fröhliche Bettlerflötentöne mit der alten Weisheit, daß Geld alleine nicht glücklich macht. Aber dafür dieser Track….
Melancholisches, leicht schwermütiges und nachdenkliches Piano-Stück mit dezentem Pop-Rhythmus und Ethno- bzw. World-Einfluss. Sehr entspannend und inspirierend!
A modern pop, rock crossover track combining guitars, piano and synths, this track has a warm, friendly and universal appeal to it. Not to hard, not too soft, this blend is just right for those looking for something that has a little edge but doesn't take over too much.
in den ersten zwei Minuten ziemlich eigenwillig und verstörend, dann kommt Easy-Flair mit Swing-Beat auf, bleibt aber bis zum Schluß der Eigenwilligkeit treu, etwas besonderes
Witzige Musik mit quäkigem Melodie-Instrument
Rockballade über Zuverlässigkeit und Sicherheit. Vertrau mir, ich werde da sein. Zum Mitschniefen.
Chill out vom Feinsten, mit Akustik-Gitarren, zarter Synthbegleitung und variantenreicher Perkussion. Very relaxing.
Sehr melodiös und eingängig, ruhiger Background für romantische Momente