Alle Rechte vorbehalten. Kein Einsatz ohne vorherige Lizenzierung. Bitte seien Sie fair. Danke!
A haunting and mysterious latin bolero with piano, vibes, bass, guitar and percussion.
Corporate, uplifting and positive track. Edgy acoustic piano, driving electronic rhythm, groovy bass, rock drums and pop atmosphere of inspiration, success and optimism. Fits commercial, corporate projects and presentation, promo, trailer.
Die Klarinette war damals in einem ganz anderen Gewand als die heutige, die erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht wurde. Dennoch konnte Mozart dieses Instrument optimal nutzen, indem er originelle und ausdrucksstarke Klänge zeichnete. Das Konzert gilt als eines seiner besten Werke und ist für Klarinettenliebhaber und Klarinettisten von grundlegender Bedeutung. Es wurde ursprünglich für Bassettos Horn komponiert, ein Instrument, das Mozart selbst sehr am Herzen liegt und das es fast immer in seine kammermusikalischen Werke und auf jeden Fall als Solist aufgenommen hat: Von der ersten Fassung ist nur ein gut ausgebautes Fragment des einzigen ersten Satzes erhalten geblieben, dazu einige sehr unvollständige Skizzen des zweiten und des Kreisels. Das begleitende Ensemble ist die Kammermusik: Oboen, Trompeten und Posaunen sind ausgeschlossen, deren Klangfarbe mit der des Soloinstruments hätte in Konkurrenz treten können[1]. Die Klarinette drückt sich mit Melodien aus, die manchmal weich, manchmal mit dramatischen Akzenten sind, aber der Ton ist immer ruhig. Von den drei Sätzen, aus denen das Konzert besteht, ist das Sprichwort das, in dem die Melodie die höchsten Gipfel berührt und Momente der Intimität und ergreifenden Melancholie erreicht.
XXL-Track, fliessende Klangcollagen und Soundlandschaften, sehr zart und verhalten, bietet viel Raum für zusätzliche Überblendungen, no beat
Die Stadt der Liebenden in der Morgendämmerung, sanfte Ballade zum Träumen
80er Jahre Pianoballade
schleicht sich in die Gehörgänge und bleibt in Errinnerung
Melodiöser Orchester Opener im 90er Jahre Stil.
Entspannter Liedermacher-Track. Authentisch produziert. "The blue rich montains" lassen grüßen.
Entspannter Akustik-Pop in Talkover Version. Zurückhaltend und vermittelt ein wohliges Gefühl.
Verrückte und bizarre Klanglandschaft als überdrehte Soundcollage mit funny Groove
Vor dem Telefon sitzen und auf den Anruf warten, dabei ziehen Errinnerungen vorbei, sentimental und doch mit einem Funken Hoffnung, daß die guten Zeiten wiederkommen
weiche Synth-Pads kommen und gehen wie Ebbe und Flut, Flöte spielt die Hook-Line
eine Mischung aus Rap, Reggae und Adagio
plätschernd, beruhigend
Zart und einschmeichelnde Latin-Ballade. Akustische Gitarre, dezentes Klavier, Besendrums. Romantisch, leicht und liebevoll. Gut geeignet für Reisetrailer, Romantik, Hochzeiten, besondere Errinnerungen. Exotisch und attraktiv.
Das bunte Treiben auf der Erde aus der Sicht on außerirdischen Besuchern. Atmosphärisch stimmig umgesetzt. Eine andere Version?
Chillige Electronica mit zukunftsartigem Klang kombiniert mit gefühlvoller Gitarrenmelodie.